Hyaluron Studien
A) Hyaluron Nahrungsergänzung bei Mensch und Tier
Hyaluronsäure hat eine wichtige Funktionen in Haut und Gelenken. Die nachfolgenden wissenschaftlichen Publikationen verdeutlichen den klinischen Effekt von Hyaluronsäure in der Nahrungsaufnahme. Aufgrund der zahlreichen, vorliegenden Studien zeigen sich sehr positive klinische Resultate und signifikante gesundheitliche Fortschritte nach oraler Hyaluronsäure-Substitution bei Mensch und Tier, wie:
- Verbesserte Gelenkfunktion
- Verbesserung der Beweglichkeit und Mobilität (Lebensqualität)
- Schutz der Knochen und Gelenke
- Verringerte Schmerzsituation
- Minderung der Gelenkproblematik bei Arthrose
- Höhere Vitalität
- Höheres Aktivitätsniveau
- Verbesserung der Hautelastizität
Die publizierten wissenschaftlichen Artikel schreiben der oralen Aufnahme von Hyaluronsäure eine Reihe klinischer Effekte zu:
- Unterstützung der körpereigenen Knorpelproduktion
- Vorbeugung ernährungsbedingter Gelenkunregelmäßigkeiten
- Aufrechterhaltung der Hautfeuchte und Gewebespannung
- Unterstützung der Gelenkstabilität
- Entzündungshemmenden Eigenschaften
- Reduktion der Reibung und des Verschleißes im Gelenk
- Keine signifikanten Neben- oder Wechselwirkungen
Den Studien zufolge kann deshalb eine orale Zugabe von Hyaluronsäure bei folgenden, indikationsspezifischen Zuständen sinnvoll sein:
- Hoher sportlicher Anspruch oder Belastung (Risiko des Gelenkverschleißes)
- Stark beanspruchte, steife, entzündete, schmerzende Gelenke
- Hohes Gewicht, Korpulenz, Übergewicht
- Große, schnell wachsende Rassen
- Zunehmendes Alter
- Gelenkverschleiß, Knorpeldegeneration, Gelenkergüsse
- Lahmheiten
- Reduzierte Mobilität, fehlende Vitalität
- Nach Operationen bzw. in der Rekonvaleszenz-Phase
Orale Gabe von Hyaluronsäure (ohne Spritze)
In den Fällen wo beim Tierarzt eine Spritze (Injektion) zur Anwendung gelangt, wird die Hyaluronsäure ausschließlich ins das zu behandelnde Gelenk appliziert. Dagegen gelangt bei oraler Einnahme die Hyaluronsäure in den gesamten Organismus und es werden alle Gelenke damit angereichert.
Studien zeigen, dass Hyaluronsäure bei regelmäßiger oraler Verabreichung - über Futter oder Nahrung - resorbiert und in die Gelenke und Bindegewebsstrukturen transferiert wird. Das vom Körper aufgenommene Hyaluron unterstützt damit idealerweise die Gleitfähigkeit des hyalinen Knorpels (Viskoelastizität) und die Gelenkschmierung und stärkt Sehnen und Bänder.
Hyaluronsäure ist eine natürliche Gelenkschmiere, die über die Nahrung bzw. das Futter subsituiert und zur Vorbeugung von Gelenkproblemen eingesetzt werden kann, um gefährdete Gelenke mit Nährstoffen zu versorgen. Diese können geschont und ihre stoßdämpfende Wirkung verbessert werden. Im zunehmenden Alter und bei Gelenkerkrankungen sinkt der natürliche Hyaluronsäure-Spiegel. Eine orale Substitution kann diesen Zustand verbessern.
Tagesdosis ist aber nicht gleich Tagesdosis. Die positiven klinischen Eigenschaften der Hyaluronsäure hängen neben einer kontinuierlichen Gabe auch von deren hohen Konzentration und deren Qualitätstufe ab. Vor allem die hochmolekulare Hyaluronsäure ist als Hauptbestandteil der Gelenkschmiere eine sehr teure Wirkstoffkomponente. Futter- und Nahrungsergänzungsmittel mit Hyaluronsäure im Premiumqualität sind als sichere und wirksame Alternative zur Unterstützung für gesunde Gelenke besonders gut geeignet.
1.1 Übersichtsstudien (Reviews): Hyaluron & Nahrung
1.2 Humane Studien: Nahrungsergänzung mit Hyaluronsäure
1.3 Veterinäre Studien: Wirkweise von Hyaluronsäure
2. Publikationen zur orale Nahrungs- bzw. Futtermittel-Aufnahme von Kollagen, Chondroitinsulfat, Aminosäuren
Chondroitinsulfat wird für den Knorpelaufbau benötigt und ist ein wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes bei Mensch und Tier. Daneben ist auch Kollagen für den Gesundheitsstatus von Knorpel, Sehnen und Bändern verantwortlich.
Die nachfolgenden wissenschaftlichen Publikationen haben den Effekt von Chondroitinsulfat, Kollagen oder Aminosäuren in der Nahrungsaufnahme und deren positive Wirkung wissenschaftlich untersucht.
2.1 Übersichtsstudien (Reviews): Kollagen, Chondroitinsufat, Aminosäure
B) Veterinäre Wundtherapie mit Hyaluronsäure bei Tieren
Hyaluronsäure ist ein körpereigener, natürlicher Bestandteil der Haut und spielt bei der Wundversorgung eine wichtige Rolle. Die nachfolgenden Publikationen und Fallbeispiele zeigen den Einsatz von Hyaluronsäure-Produkten in der Wundbehandlung von Tieren.
Studien & Fallserien: Wundversorgung bei Tieren mit Hyaluronsäure