Hyaluronsäure (Synonym: Hyaluron, Hyaluronan, Sodium Hyaluronat) ist ein Bestandteil der extrazellulären Matrix und damit ein natürlicher Wirkstoff in Sehnen, Bändern, Knorpel und Haut, auch bei Hunden, Katzen und Pferden.
Sie ist das einzige nicht-sulfatierte Glykosaminoglykan (GAG), ein aus repetitiven Disaccharid-Einheiten bestehendes, linear aufgebautes, saures und langkettiges Polysaccharide. Hyaluronsäure kommt in hoher Konzentration im Knorpelgewebe, in der Gelenkflüssigkeit und im Glaskörper des Auges vor. Sie ist für deren hohe Viskoelastizität verantwortlich.
In der Natur verfügt eine in Neuseeland vorkommende Muschelart „Perna canaliculus“ (Grünlippmuschel, green-lipped mussel) über einen nutzbaren Anteil an Glycosaminoglykanen und damit über einen gewissen, sehr geringen Anteil an Hyaluronsäure. Die GAG-Extrakte der Grünlippmuschel werden deshalb in diversen Tier-Diäten eingesetzt und können zu einer Verbesserung der Schmerzsituation und des Gangbildes bei klinischer Osteoarthritis führen (vgl. Rubrik: Hyaluron-Studien).
Wichtig: In den Geloren-Produkten von Contipro ist der Hyaluron-Anteil in Lebensmittelqualität sehr viel höher als der in marktüblichen Grünlipp-Muschel-Extrakten.
Hyaluronsäure-Konzentration in Nahrungs- bzw. Futtermitteln
Die Nahrungsergänzungsmittel der Marke Geloren enthalten eine circa 0,7%igen Hyaluronsäure-Anteil an Nutrihyl®. Dabei handelt es sich um eine Hyaluron-Qualitätsstufe, welche extra für Lebensmittel entwickelt wurde. Dieser Anteil entspricht der maximal resorbierbaren Höchstmenge (100%) die ein Körper an bioverfügbarer Hyaluronsäure oral über Nahrungsmittel aufnehmen kann. Ein Mehr an Hyaluronsäure würde vom Körper direkt ausgeschieden werden.
Wasserspeicherung
Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, in Relation zu ihrer Masse sehr große Mengen an Wasser zu binden (bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm).
Druckbeständigkeit
Da Hyaluronsäure große Mengen Wasser bindet und sie über eine hohe Druckbeständigkeit verfügt, sichert ein hoher Hyaluronsäure-Anteil in Gelenken und Haut deren hohe Belastbarkeit. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Nucleus pulposus, der Gallertkern der Bandscheiben, der große Teile des Körpergewichts tragen kann.
Schmierfähigkeit
Hyaluronsäure ist ein Hauptbestandteil der Synovia (Gelenkflüssigkeit) und wirkt als Schmiermittel bei allen Gelenkbewegungen. Sie zeichnet sich zusätzlich durch strukturviskose Eigenschaften aus; ihre Viskosität nimmt ab, je stärker die Scherkräfte werden. Sie ist zwar flüssig, aber durch ihre hochmolekulare Gestalt so viskos, dass sie nicht wie Wasser aus dem Gelenk herausgepresst werden kann. Durch chemische Wechselwirkungen und die äußere Form „haftet“ sie besonders gut am Knorpel des Gelenks. Wirken beispielsweise im Kniegelenk beim Absprung oder beim Stehen, starke Druckkräfte, knäueln sich die Moleküle zu Kugeln zusammen und hängen wie ein Kugellager an der Knorpeloberfläche. Tritt eine schnelle Scherbewegung auf, wie dies beim Laufen der Fall ist, setzt sich die Zähigkeit der Hyaluronsäure wegen ihrer Strukturviskosität herab und die Reibung wird verringert. Weitere detaillierte Informationen und die komplexe Strukturformel zur Hyaluronsäure finden Sie hier._____________________________________________________________
Die firmeneigenen, markenrechtlich geschützten Nahrungsergänzungsmittel auf Hyaluronsäure-Basis wie Geloren® und Kelparen® können Sie hier im Shop direkt vom Hersteller kaufen.
Die Contipro Germany GmbH ist ein nach EN ISO 13485 und EN ISO 9001 zertifiziertes, deutsches Unternehmen und versendet alle Produkte direkt vom Firmensitz aus Nürnberg.